Communiqués de presse

Nein zur Senkung der Kilometerpauschale 12.12.2018
Knapp zwei Monate nach den Parlamentswahlen hielt Premierminister Xavier Bettel am Dienstag vor den Abgeordneten seine erste Regierungserklärung in der neuen Legislaturperiode. Eine der Maßnahmen, die angekündigt wurden, ist die beabsichtigte Herabsetzung der Kilometerpauschale. Die CGFP widersetzt sich diesem Vorhaben konsequent. En savoir plus

Die CGFP lässt sich nicht auseinanderdividieren 11.12.2018
Ein perfektes Timing: Nur fünf Tage nach der Vereidigung der neuen Regierungsmannschaft tagte am vergangenen 10. Dezember die 52. Vorständekonferenz der CGFP. En savoir plus

Erfolgreiche Protestkundgebung vor dem Hauptsitz der Spuerkeess 27.11.2018
Exakt ein Jahr nach ihrer letzten groß angelegten Kundgebung hat die CGFP am 27. November 2018 mit einer weiteren Protestveranstaltung - wenn auch in einem bewusst kleineren Ausmaß - den Druck auf die Politik erhöht, um die Regierung im Streit um die Beförderungen bei der Spuerkeess endlich zum Einlenken zu bewegen. En savoir plus
Konflikt mit der Sparkasse: Die Arroganz der Macht 19.11.2018
Die Haltung der Regierung im Konflikt mit der "Spuerkeess" zeugt von einer maßlosen Arroganz, die ihresgleichen sucht. En savoir plus

CGFP-Nationalvorstand beschließt Protestkundgebung vor BCEE-Hauptsitz 07.11.2018
Der seit drei Jahren schwelende Konflikt um die gemäß dem Gesetz 2015 geltenden Beförderungen bei der „Banque et Caisse d'Epargne de l'Etat" spitzt sich weiter zu. En savoir plus

Rückblick auf die vergangene Legislaturperiode 24.10.2018
Die erzielte Einigung über das Zusatzabkommen für den öffentlichen Dienst war einer der großen Erfolge, die die CGFP in der vergangenen Legislaturperiode erzielte. Dies darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die vergangenen fünf Jahre aus Sicht der öffentlich Bediensteten äußerst ereignisreich waren. Um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen, rief die CGFP gleich zwei Mal zu einer Protestkundgebung auf. Ein Rückblick. En savoir plus

CGFP: Ran an die Arbeit 15.10.2018
Als erfahrener und pflichtbewusster Sozialpartner sieht sich die CGFP in der Lage, mit jeder Regierung zu verhandeln, ohne dabei ideologisch Rücksicht nehmen zu müssen! En savoir plus

Berufskammer der öffentlich Bediensteten: Teilweise Erneuerung des Kammerbüros 10.10.2018
Bei der Vertretung der öffentlichen Beamten und Angestellten ist im Kammerbüro am 8. Oktober 2018 ein Wechsel erfolgt. En savoir plus

CGFP-Wahlcheck: Kein Einheitsbrei bei den Wahlprogrammen! 08.10.2018
Anzunehmen, dass alle Parteien den gleichen ermüdenden Einheitsbrei verkünden, ist trügerisch. Beim näheren Betrachten sind nämlich durchaus ideologische Unterschiede zu erkennen. En savoir plus

Zuverlässig und verantwortungsbewusst 17.09.2018
Der Wahltag rückt näher, und seit vergangener Wochen werben die politischen Parteien ordentlich um die Gunst der Wähler. En savoir plus

CGFP nimmt Regierung in die Pflicht 05.09.2018
Am 15. Juni hatten sich die CGFP und die Regierung darauf geeinigt, das bestehende Gehälterabkommen im öffentlichen Dienst, das Ende dieses Jahres auslaufen sollte, bis 2020 zu verlängern. Nahezu drei Monate nach der Unterzeichnung der getroffenen Übereinkunft besteht jedoch in mancherlei Hinsicht zusätzlicher Klärungsbedarf. En savoir plus

100/100/100: Ein großer Tag für den öffentlichen Dienst 25.07.2018
Der 15. Juni 2018 wird zweifelsohne als ein großer Tag in die Geschichte des öffentlichen Dienstes eingehen. En savoir plus

Standpunkt: Der Kreis schließt sich 23.07.2018
Am 15. Juni 2018 war es endlich soweit: Das vielschichtige Gehälterabkommen von Dezember 2016 wurde durch ein Zusatzabkommen zwischen der Regierung und der CGFP, einem „Solidaritätsabkommen im Interesse kommender Generationen", ergänzt, das im Kern einer ganzen Reihe von berechtigten Forderungen Rechnung trägt, insbesondere was die Abschaffung der unsäglichen 80/80/90-Sparmaßnahmenregelung bei Berufsanwärtern im öffentlichen Dienst betrifft, die zum 1. Januar 2019 aufgehoben wird. En savoir plus

Ein großer Meilenstein ist erreicht 17.07.2018
Der entsprechende Gesetzentwurf zur Einführung der Zeitsparkonten im öffentlichen Dienst wurde am 17. Juli einstimmig im Abgeordnetenhaus gebilligt. En savoir plus

CGFP-Fachverband SNPPL gegründet 16.07.2018
Die CGFP ist auf Expansionskurs: Die einzige national repräsentative Gewerkschaft für den öffentlichen Dienst zählt derzeit schon mehr als 30.000 Mitglieder, die in rund 60 Fachverbänden zusammengeschlossen sind. Künftig werden noch weitere dazu stoßen. En savoir plus

dbb-Bundesvorsitzender Ulrich Silberbach zu Besuch in Luxemburg 13.07.2018
Ulrich Silberbach, Bundesvorsitzender des „dbb Beamtenbund und Tarifunion", war am 6. Juli 2018 auf Einladung der CGFP zu Besuch in Luxemburg. Auf dem Programm seines Aufenthalts stand unter anderem ein interessanter Meinungsaustausch mit Beamtenminister Dan Kersch. En savoir plus
CGFP begrüßt Aufwertung der staatlichen Laufbahnen 12.07.2018
Mit großer Genugtuung nimmt die CGFP zur Kenntnis, dass am heutigen Donnerstag der Gesetzentwurf zur Aufwertung der staatlichen Laufbahnen im Parlament verabschiedet wird. En savoir plus
Zusatzabkommen für den öffentlichen Dienst muss integral umgesetzt werden! 09.07.2018
In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause nahm der CGFP-Nationalvorstand am heutigen Montag das zwischen der CGFP und der Regierung ausgehandelte Abkommen für den öffentlichen Dienst mit großer Genugtuung zur Kenntnis. Bei der Unterzeichnung dieses Solidaritätsabkommens habe die CGFP bewusst auf eine lineare Punktwerterhöhung verzichtet, um somit ein starkes Signal an die künftigen Generationen zu senden, lautete die Schlussfolgerung. En savoir plus

CGFP begrüßt Verbesserungen bei der Pflegeversicherung 20.06.2018
Vor knapp sechs Monaten trat das neue Pflegeversicherungsgesetz in Kraft. Schnell stellte sich jedoch heraus, dass es in manchen Punkten hapert. En savoir plus

CGFP erzielt Solidaritätsabkommen für künftige Generationen 15.06.2018
Die CGFP und die Regierung sind sich einig: Das jetzige Gehälterabkommen im öffentlichen Dienst (2016-2018) wird um zwei Jahre verlängert. Nach monatelangen, intensiven Verhandlungen haben die CGFP-Exekutive und Ressortminister Dan Kersch an diesem Freitag eine Übereinkunft unterzeichnet. En savoir plus

CGFP tritt für fakultative Einführung des "Tiers payant généralisé" ein 30.05.2018
Im Dezember vergangenen Jahres sprachen sich mehr als 7.000 Bürger in einer Petition für eine systematische direkte Kostenübernahme der Gesundheitskasse (CNS) bei Arztbesuchen aus. Seitdem hat die Diskussion über die Einführung des generellen Drittzahlerprinzips für sämtliche Arztrechnungen an Fahrt gewonnen. Das Thema beschäftigte an diesem Mittwoch auch die Sozialpartner bei der Sitzung der Krankenkassen-Quadripartite. En savoir plus

Mehr Steuergerechtigkeit – ein Wunschdenken? 02.05.2018
Blickt man im Anschluss an die wenig Neues beinhaltende Rede des Staatsministers zur Lage der Nation auf die letzten Jahre politischen Handelns in Luxemburg zurück, dann ist eine tiefgreifende Maßnahme, neben dem klaren Bekenntnis der aktuellen Regierungskoalition zum altbewährten Index-Mechanismus und dem weniger in positiver Erinnerung bleibenden Zukunftspaket (auch „Sparpaket" genannt), die zum 1. Januar 2017 in großen Teilen in Kraft getretene Steuerreform. En savoir plus

Gehälterabkommen für den öffentlichen Dienst endlich verabschiedet 26.04.2018
Was lange währt, wird endlich gut! Mit Genugtuung nimmt die CGFP zur Kenntnis, dass das Gehälterabkommen betreffend den öffentlichen Dienst nach endlosem Hin und Her einstimmig die parlamentarische Hürde am heutigen Tag geschafft hat und somit jetzt in Kraft treten kann. En savoir plus

CGFP und Regierung setzen Dialog fort 25.04.2018
Der CGFP-Nationalvorstand nimmt vorest Abstand vom Sozialkonflikt. En savoir plus

Gehälterabkommen auf der Zielgeraden 30.03.2018
Nach monatelangem Tauziehen hatten die CGFP und die Regierung am 5. Dezember 2016 ein neues Gehälterabkommen für den öffentlichen Dienst mit einer Laufzeit von drei Jahren unterzeichnet. Damals ahnte jedoch niemand, dass es rund anderthalb Jahre dauern würde, bis der entsprechende Gesetzentwurf dem Plenum des Parlaments zur Abstimmung vorgelegt werden kann! En savoir plus

Unterschiedliche Ansichten 26.03.2018
Am heutigen Montag trafen sich Staatsminister Xavier Bettel, der Minister für den öffentlichen Dienst Dan Kersch und die CGFP-Exekutive zu einem Dringlichkeitstreffen im Staatsministerium. En savoir plus

Staatsminister Bettel trifft CGFP 12.03.2018
Das bevorstehende Dringlichkeitstreffen stellt eine letzte Chance dar, um einen Sozialkonflikt im öffentlichen Dienst abzuwenden. En savoir plus

Mehr Gerechtigkeit für Alleinerziehende 08.03.2018
Vor dem Hintergrund des Weltfrauentages am heutigen Donnerstag wiederholt die CGFP ihre Forderung nach einer Abschaffung der Steuerklasse 1A, die nach wie vor insbesondere auf Kosten alleinerziehender Mütter und Väter geht. En savoir plus

Stoppt den Wertverlust bei den Familienleistungen! 06.03.2018
CGFP und OGBL fordern die Regierung auf, ihre Verpflichtungen einzuhalten. En savoir plus
Archives
Veuillez choisir une année pour naviguer dans les communiqués de presse :