REVUE DE PRESSE

Conférence des comités vun der CGFP Staatsbeamte spueren net mat Kritik u Regierung
Um Méindeg den Owend war et zu Dummeldeng nawell ee méi traditiounsräiche Rendez-vous an zwar d'Conférence des comités vun der Staatsbeamtegewerkschaft.
D'Vertrieder vun den Ënnerorganisatiounen hunn dobäi beroden, wéi se sech par...
veröffentlicht am: 05.12.2023 @ RTL.lu
Autor: Marc Hoscheid, Raphaëlle Dickes
veröffentlicht am: 05.12.2023 @ RTL.lu
Autor: Marc Hoscheid, Raphaëlle Dickes

Romain Wolff: Zweifel un enger Steierreform an dëser Legislatur bleiwe bestoen
Eng Steierreform: direkt, an net eréischt 2026. Dat war eng vun de Fuerderungen, déi d’CGFP gëschter Owend op hirer Conférence des comités un déi nei Regierung gestallt huet. De CGFP President Romain Wolff huet am...
veröffentlicht am: 05.12.2023 @ Radio 100,7
veröffentlicht am: 05.12.2023 @ Radio 100,7

Réforme fiscale : les doutes de la CGFP
Le syndicat de la fonction publique dresse de premières lignes rouges que le gouvernement Frieden-Bettel ne devra pas transgresser.
La traditionnelle Conférence des comités, organisée tous les ans début décembre, a permis à la...
veröffentlicht am: 05.12.2023 @ Le Quotidien
veröffentlicht am: 05.12.2023 @ Le Quotidien

CGFP kritiséiert: Firwat waarde mat der Steierreform bis 2026?
En Dënschdeg de Moie war de Koalitiounsaccord Thema an der Emissioun "Invité vun der Redaktioun".
Staatsbeamte sinn d'Stéifkand vun der Politik. Vun den 209 Säiten am Koalitiounsaccord sinn der just zwou fir d'Fonction publique. Dat wier...
veröffentlicht am: 05.12.2023 @ CGFP kritiséiert: Firwat waarde mat der Steierreform bis 2026?
Autor: Annick Goerens
veröffentlicht am: 05.12.2023 @ CGFP kritiséiert: Firwat waarde mat der Steierreform bis 2026?
Autor: Annick Goerens

CGFP: „Will diese Regierung überhaupt eine Steuerreform machen?“
Im „Wort“- Interview erklären Romain Wolff und Steve Heiliger von der Staatsbeamtengewerkschaft CGFP, was unter Blau-Rot-Grün liegen geblieben ist, was sie von der neuen Regierung erwarten – und was Zweifel weckt.
Romain Wolff, Steve...
veröffentlicht am: 05.12.2023 @ Luxemburger Wort
Autor: Michèle Gantenbein
veröffentlicht am: 05.12.2023 @ Luxemburger Wort
Autor: Michèle Gantenbein

Kritik / CGFP bleiben im Koalitionsabkommen zu viele Fragen offen
Bei ihrer alljährlichen Konferenz der Vorstände fordert die Gewerkschaft für den öffentlichen Dienst mehr Steuergerechtigkeit – und stellt der Regierung Frieden einige Arbeitsaufträge aus.
Gleich zu Beginn seiner Rede erinnert sich Romain...
veröffentlicht am: 05.12.2023 @ Tageblatt
Autor: Julian Dörr
veröffentlicht am: 05.12.2023 @ Tageblatt
Autor: Julian Dörr

La CGFP veut la fin de l’évaluation des fonctionnaires
Face au nouveau gouvernement, la Confédération générale de la Fonction publique réaffirme ses priorités: la disparition de toute forme d’évaluation pour les fonctionnaires, une réforme fiscale allant dans le sens de plus d’équité et...
veröffentlicht am: 05.12.2023 @ Paperjam
Autor: Marc Fassone
veröffentlicht am: 05.12.2023 @ Paperjam
Autor: Marc Fassone

Gewerkschaften uneins über das Regierungsprogramm
Der OGBL kommt mit harscher Kritik, die CGFP ist noch verhalten. Einzig der LCGB gewinnt der Koalition Positives ab.Die Gewerkschaften lesen das Regierungsprogramm ganz unterschiedlich. Als „liberales bis ultra-liberales Programm“ bezeichnete...
veröffentlicht am: 27.11.2023 @ Luxemburger Wort
Autor: Annette Welsch
veröffentlicht am: 27.11.2023 @ Luxemburger Wort
Autor: Annette Welsch

La CGFP n’oublie pas les promesses du futur gouvernement
Le puissant syndicat de la fonction publique lance une piqûre de rappel au « nouveau Luc », et attend avec impatience une réforme fiscale et une politique du logement efficace.
La CGFP (Confédération générale de la fonction publique)...
veröffentlicht am: 27.10.2023 @ Le Quotidien
Autor: Geneviève Montaigu
veröffentlicht am: 27.10.2023 @ Le Quotidien
Autor: Geneviève Montaigu

Message vun der CGFP un de Formateur Luc Frieden
D'Staatsbeamtegewerkschaft gesäit sech als parteipolitesch onofhängeg an ideologesch neutral.
Ganz uewen op der Prioritéitelëscht gesäit och d'CGFP eng ëmfaassend Steierreform. Et kéint net sinn, dass d'Stéit bei den direkte Steiere fir...
veröffentlicht am: 27.10.2023 @ RTL.lu
veröffentlicht am: 27.10.2023 @ RTL.lu

D’CGFP weist sech oppe fir eng Steierreform an e puer Etappen
D’Staatsbeamtegewerkschaft CGFP ass der Meenung, datt d’Stéit steierlech mussen entlaascht ginn, och wann déi lescht Zuelen drop hindeiten, datt den Defizit am Staatsbudget méi grouss ass, wéi virun de Wale geduecht....
veröffentlicht am: 19.10.2023 @ Radio 100,7
veröffentlicht am: 19.10.2023 @ Radio 100,7

Les syndicats prêts à donner sa chance au futur gouvernement luxembourgeois
OGBL, LCGB et CGFP en ont fini de leur rencontre avec les représentants du CSV et du DP qui entendent diriger le pays ensemble jusqu'en 2028.
Dehors, ambiance glaciale. Mais quelle allait être la température, ce lundi 16 octobre, pour...
veröffentlicht am: 19.10.2023 @ Les Frontaliers
Autor: Patrick Jacquemot
veröffentlicht am: 19.10.2023 @ Les Frontaliers
Autor: Patrick Jacquemot

Koalitionsverhandlungen Frieden: „Wollen starke Wirtschaft und gute Arbeitsplätze“
Am Montag trafen die Verhandlungsdelegationen von CSV und DP sich mit den Gewerkschaften, dem Patronat und den Umweltverbänden.
Am Montag hatten die Gewerkschaften CGFP, OGBL und LCGB, die Arbeitgebervertreter (UEL) sowie der Mouvement...
veröffentlicht am: 19.10.2023 @ Luxemburger Wort
Autor: Michèle Gantenbein
veröffentlicht am: 19.10.2023 @ Luxemburger Wort
Autor: Michèle Gantenbein

Was die Sozialpartner von der künftigen Regierung erwarten
Am Montag treffen Gewerkschaften und Patronat auf die DP/CSV-Delegationen auf Schloss Senningen. Dort sollen sie ihre Sicht der sozio-ökonomischen Lage schildern.Diese Woche fanden die ersten Gespräche zwischen den zwei zukünftigen...
veröffentlicht am: 16.10.2023 @ Luxemburger Wort
Autor: Michèle Gantenbein Florian Javel
veröffentlicht am: 16.10.2023 @ Luxemburger Wort
Autor: Michèle Gantenbein Florian Javel

Rentrée sociale der CGFP Die Botschaft der Staatsbeamten an die Politik
Die Staatsbeamtengewerkschaft CGFP hat sich anhand eines Fragenkatalogs bei den an den Wahlen teilnehmenden Parteien über deren Position zu den Anliegen der Staatsbediensteten erkundigt. Wichtig sind der Gewerkschaft, dass die sozialen...
veröffentlicht am: 02.10.2023 @ Luxemburger Wort
Autor: Michèle Gantenbein
veröffentlicht am: 02.10.2023 @ Luxemburger Wort
Autor: Michèle Gantenbein

Och no de Wale wëll d'CGFP net weider op politesch Sensibilitéiten oppassen
Si wëll sech mat ganzem Asaz fir de sozialen Zesummenhalt asetzen. Dat war den Tenor no der Sëtzung vum Nationalcomité.
Och no Analyse vun den Äntwerten op déi eenzel Walpréifsteng schwätzt d'CGFP keng Walrecommandatioun aus.
Villméi...
veröffentlicht am: 02.10.2023 @ RTL.lu
veröffentlicht am: 02.10.2023 @ RTL.lu

CGFP: Hausbauer und Haussanierer gleichstellen
Die Beamtengewerkschaft sieht bei der steuerlichen Absetzung von Finanzierungskosten beim Wohnungsbau eine „Diskriminierung“.
Die Besitzer eines neuen Hauses gleichzustellen mit jenen, die ihre Immobilien renovieren, das fordert die CGFP in...
veröffentlicht am: 18.09.2023 @ Luxemburger Wort
Autor: Ines Kurschat
veröffentlicht am: 18.09.2023 @ Luxemburger Wort
Autor: Ines Kurschat

«Que les partis se souviennent de ce qu’ils ont répondu!»
À un mois des élections législatives, le syndicat de la Fonction publique rappellera aux partis ce qu’ils lui ont dit en juin, prévient son secrétaire général, Steve Heiliger. Entre évaluation à abolir, évolutions salariales, santé ou...
veröffentlicht am: 15.09.2023 @ Paperjam
Autor: Thierry Labro
veröffentlicht am: 15.09.2023 @ Paperjam
Autor: Thierry Labro

Parteie stellen d’CGFP zefridden, mee "kucken wat no de Wale geschitt"
E Méindeg de Moie waren d'Fuerderunge vum CGFP am Walkampf Thema an der Emissioun "Invité vun der Redaktioun".
D’Äntwerte vun de Parteien op d’Froen a Fuerderunge vun der Staatsbeamtegewerkschaft stellen d’Gewerkschaft zefridden. "Jo...
veröffentlicht am: 13.09.2023 @ RTL.lu
Autor: François Aulner|
veröffentlicht am: 13.09.2023 @ RTL.lu
Autor: François Aulner|

Wahlversprechen: Die Parteien machen jetzt Nägel mit Köpfen
Steuern, Logement, öffentlicher Dienst - zum Beginn der Sommerferien steht die Politik mit den CGFP-Wahlprüfsteinen den Wählern Rede und Antwort.
Für die einen beginnt der Sommerurlaub - für die anderen der Vorwahlkampf. Zum Beispiel für...
veröffentlicht am: 27.07.2023 @ Luxemburger Wort
Autor: Florian Javel
veröffentlicht am: 27.07.2023 @ Luxemburger Wort
Autor: Florian Javel

Virwalzäit heescht d'Zäit fir Walpréifsteng
D'CGFP wollt wëssen, wéi déi politesch Parteien zu de Sujete stinn, déi de Leit uewe leien.
D'Staatsbeamtegewerkschaft huet hinnen Uganks Juni eng 50 Froe geschéckt, op déi si wollt eng Äntwert kréien. Et goung ëm 9 Themefelder, zum...
veröffentlicht am: 27.07.2023 @ RTL.lu
Autor: Dany Rasqué
veröffentlicht am: 27.07.2023 @ RTL.lu
Autor: Dany Rasqué

CGFP wehrt sich gegen Bewertungssystem in Armeegesetz – und pocht auf Steuerreform
Die CGFP hat ihre Kritik am Bewertungssystem im Armeegesetz erneuert und fordert von der nächsten Regierung eine Steuerreform. Zur Orientierung für die Chamberwahlen am 8. Oktober hat die Gewerkschaft am Mittwoch auch ihre Wahlprüfsteine...
veröffentlicht am: 27.07.2023 @ Tageblatt
Autor: Sidney Wiltgen
veröffentlicht am: 27.07.2023 @ Tageblatt
Autor: Sidney Wiltgen

CGFP wirft der Regierung Verstoß gegen das Gehälterabkommen vor
Im Dezember 2022 hatten sich die Regierung und die Staatsbeamtengewerkschaft CGFP auf ein neues Gehälterabkommen im öffentlichen Dienst für die Jahre 2023 und 2024 geeinigt und festgehalten, dass das umstrittene Bewertungssystem im Staatsdienst...
veröffentlicht am: 27.07.2023 @ Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek
Autor: Ali Ruckert
veröffentlicht am: 27.07.2023 @ Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek
Autor: Ali Ruckert

CGFP: "Walpréifsteng" als Orientéierung fir d'Wieler
D'CGFP hat Ufank Juni néng Parteien all Kéier 50 Froen zu aktuellen Theme geschéckt. D'Äntwerte vun dësem "Faktencheck", am Virfeld vun de Chamberwale vum 8. Oktober huet d'Staatsbeamtegewerkschaft elo presentéiert. Dës...
veröffentlicht am: 27.07.2023 @ Radio 100,7
Autor: Serge Kesseler
veröffentlicht am: 27.07.2023 @ Radio 100,7
Autor: Serge Kesseler

Trade union presents parties' perspectives on key issues
As the pre-election period gains momentum, the General Confederation of the Civil Service (CGFP) took the initiative to gauge the positions of political parties on pressing voter concerns.
In early June, the CGFP distributed a comprehensive...
veröffentlicht am: 27.07.2023 @ RTL Today
Autor: Dany Rasqué
veröffentlicht am: 27.07.2023 @ RTL Today
Autor: Dany Rasqué

Les partis politiques clarifient leurs positions en vue des législatives
Fiscalité, logement, service public. À l'approche des vacances d'été, les politiques répondent aux questions des électeurs avec les sondages électoraux de la CGFP.
Pour les uns, les vacances d'été commencent. Pour les autres, c'est le...
veröffentlicht am: 27.07.2023 @ Virgule,
Autor: Thomas Berthol
veröffentlicht am: 27.07.2023 @ Virgule,
Autor: Thomas Berthol

La CGFP accuse le gouvernement de rupture de contrat
La CGFP s'oppose à la réintroduction d'un système d'évaluation dans l'armée. Le ministre François Bausch réagit et a les officiers de son côté.
Dans le cadre du récent accord salarial, le système d'évaluation a été supprimé dans...
veröffentlicht am: 20.07.2023 @ Virgule,
Autor: Simone Molitor/Simon Martin
veröffentlicht am: 20.07.2023 @ Virgule,
Autor: Simone Molitor/Simon Martin

CGFP wirft Regierung Vertragsbruch vor
Im Rahmen des jüngsten Gehälterabkommens wurde das Bewertungssystem im gesamten öffentlichen Dienst abgeschafft. Dass die Regierung nun im Kontext des Gesetzentwurfs 7880 zur Reform der Armee wieder ein Benotungssystem für Militärangehörige...
veröffentlicht am: 20.07.2023 @ Luxemburger Wort
Autor: Simone Molitor
veröffentlicht am: 20.07.2023 @ Luxemburger Wort
Autor: Simone Molitor

La CGFP engage une procédure de conciliation contre le gouvernement
La CGFP critique le projet de loi sur la réforme de l’armée qui, selon le syndicat de la fonction publique, ne respecte pas la convention collective négociée avec le gouvernement parce qu’il réintroduit un système d’évaluation....
veröffentlicht am: 20.07.2023 @ Paperjam
Autor: Mathilde Obert
veröffentlicht am: 20.07.2023 @ Paperjam
Autor: Mathilde Obert

Möglicher Vertragsbruch durch Regierung: CGFP leitet Schlichtungsverfahren ein
Das Parlament soll am Freitag (19.7.) über den neuen Gesetzentwurf zur Reform der Armee abstimmen. Die CGFP sieht in dem Text allerdings einen Vertragsbruch mit dem im Dezember beschlossenen Lohnabkommen, in dem das Bewertungssystem im gesamten...
veröffentlicht am: 20.07.2023 @ Tageblatt
veröffentlicht am: 20.07.2023 @ Tageblatt