Skip to main content
   

REVUE DE PRESSE

CGFP wirft Regierung Spaltung der Generationen vor

CGFP wirft Regierung Spaltung der Generationen vor

Der Gewerkschaftsbund des öffentlichen Dienstes hat am Freitagmorgen seine Erwartungen an die Steuerreform und die Rentenverhandlungen bekräftigt. «Es bleibt abzuwarten, ob diese Absicht wirklich ernst ist», erklärte die Gewerkschaft der...
veröffentlicht am: 28.04.2025 @ L'Essentiel
Autor: Nicolas Chauty

Artikel Lesen / Lire l'article (lien externe)


„Scheindebatte“ ohne Sozialdialog: CGFP fordert Steuerentlastungen für Arbeitende

„Scheindebatte“ ohne Sozialdialog: CGFP fordert Steuerentlastungen für Arbeitende

Die Luxemburger Staatsbeamtengewerkschaft CGFP kommt mit breiter Brust aus den Sozialwahlen und gibt sich angriffslustig. Präsident Romain Wolff spart nicht mit Kritik und stört sich vor allem an einer Diskussion. 23 von 24 Sitzen...
veröffentlicht am: 25.04.2025 @ Tageblatt
Autor: Sidney Wiltgen

Artikel Lesen / Lire l'article (lien externe)


CGFP-Präsident bedauert „Scheindebatte“ zur Rentenreform

CGFP-Präsident bedauert „Scheindebatte“ zur Rentenreform

Romain Wolff stellte am Freitag bei einer Pressekonferenz Forderungen zur Steuerreform, Rentendebatte wie auch Projekte im Gesundheitsbereich. „Wir haben einen klaren Auftrag vom Wähler erhalten.“ Mit diesen Worten freute sich der Präsident...
veröffentlicht am: 25.04.2025 @ Luxemburger Wort
Autor: Thomas Berthol

Artikel Lesen / Lire l'article (lien externe)


CGFP Campagne ëm d'Pensiounsdebatt war eng "Schäin-Debatt"

CGFP Campagne ëm d'Pensiounsdebatt war eng "Schäin-Debatt"

D'Campagne ronderëm d'Pensiounsdebatt "Schwätz mat" ass net representativ fir d'Populatioun a war eng Schäin-Debatt, wou d'Resultat vu vir era feststoung. Vun enger Schäin-Debatt huet de Romain Wolff vun der CGFP e Freideg de Moien op enger...
veröffentlicht am: 25.04.2025 @ RTL.lu
Autor: Claudia Kollwelter

Artikel Lesen / Lire l'article (lien externe)


Mit 23 Sitzen behauptet die CGFP ihre Vormachtstellung

Mit 23 Sitzen behauptet die CGFP ihre Vormachtstellung

Bei den Sozialwahlen im öffentlichen Dienst vermochte die CGFP ihre Vormachtstellung zu festigen und errang 23 der insgesamt 24 Sitze. Ein Sitz ging an den OGBL Im kommunalen Sektor legte die FGFC, die mit der CGFP über ein Kooperationsabkommen...
veröffentlicht am: 24.04.2025 @ Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek
Autor: Ali Ruckert

Artikel Lesen / Lire l'article (lien externe)


Öffentlicher Dienst: CGFP fährt bei der Wahl zur Beamtenkammer einen Erdrutschsieg ein

Öffentlicher Dienst: CGFP fährt bei der Wahl zur Beamtenkammer einen Erdrutschsieg ein

Bei den Sozialwahlen im öffentlichen Dienst hat die CGFP ihre dominante Stellung eindrucksvoll gefestigt. Mit 23 von 24 Sitzen in der Berufskammer des Staatsdienstes bleibt sie klar tonangebend – während der OGBL sich knapp behaupten...
veröffentlicht am: 23.04.2025 @ Tageblatt

Artikel Lesen / Lire l'article (lien externe)


Élections sociales : La CGFP parée pour les grands chantiers

Élections sociales : La CGFP parée pour les grands chantiers

Les 65.000 agents de l’État, en activité ou à la retraite, ont redit leur confiance à la CGFP. Dans un communiqué, l’organisation syndicale de la fonction publique annonce avoir remporté 23 mandats, plus quatre du syndicat du personnel...
veröffentlicht am: 23.04.2025 @ Paperjam
Autor: Thierry Labro

Artikel Lesen / Lire l'article (lien externe)


23 vu 24 Sëtz CGFP wënnt Sozialwalen an der CHFEP däitlech

23 vu 24 Sëtz CGFP wënnt Sozialwalen an der CHFEP däitlech

Bis de 26. Mäerz konnt gewielt ginn, elo leien d'Resultater vun de Wale fir d'Chambre des Fonctionnaires et Employés Publics vir. Ouni Surprise ass dann och d'CGFP de Vainqueur vun deene Sozialwalen. Der Staatsbeamtegewerkschaft no goungen 23...
veröffentlicht am: 23.04.2025 @ RTL.lu
Autor: Roy Grotz

Artikel Lesen / Lire l'article (lien externe)


SOCIAL ELECTIONS The CGFP ready for major projects

SOCIAL ELECTIONS The CGFP ready for major projects

The 65,000 active and retired civil servants have reaffirmed their confidence in the CGFP. In a press release, the civil service union announced that it had won 23 mandates, plus four from the local authority staff union. That's 27 mandates out of...
veröffentlicht am: 23.04.2025 @ Paperjam
Autor: Thierry Labro

Artikel Lesen / Lire l'article (lien externe)


Consultation sur les retraites : un «scénario écrit d’avance», selon les syndicats

Consultation sur les retraites : un «scénario écrit d’avance», selon les syndicats

Alors que la deuxième phase de consultation sur une potentielle réforme des pensions a commencé, les syndicats reprochent au gouvernement d’orienter les discussions. L’éventuelle réforme des pensions continue de susciter de vifs débats....
veröffentlicht am: 17.03.2025 @ Le Quotidien

Artikel Lesen / Lire l'article (lien externe)


PENSIOUNSREFORM: Gemeinsam Kritik vun OGBL, LCGB a CGFP

PENSIOUNSREFORM: Gemeinsam Kritik vun OGBL, LCGB a CGFP

“Schwätz mat, mee bleif doheem”, esou hunn d‘Gewerkschaften OGBL, LCGB a CGFP ee gemeinsame Communiqué formuléiert, an deem si der Regierung eng Parti Reprochë maachen, zu den aktuellen Diskussiounen iwwert d‘Pensiounsreform....
veröffentlicht am: 17.03.2025 @ Radio 100,7
Autor: Jacques Ganser Pebia Urban Serge Kesseler

Artikel Lesen / Lire l'article (lien externe)


ROMAIN WOLFF ET STEVE HEILIGER (CGFP) «Nous sommes attentifs à une éventuelle réforme des pensions»

ROMAIN WOLFF ET STEVE HEILIGER (CGFP) «Nous sommes attentifs à une éventuelle réforme des pensions»

La CGFP voulait 4% par an. Le gouvernement a cédé sur 2% en 2025 et 0,5% en 2026… et sur 27 autres points. Son président, Romain Wolff, et son secrétaire général Steve Heiliger s’en satisfont même si l’indexation ne leur paraît plus...
veröffentlicht am: 17.03.2025 @ Paperjam
Autor: Ioanna Schimizzi

Artikel Lesen / Lire l'article (lien externe)


Rentendebatte„Sozialdialog auf Altar der Politik geopfert“: OGBL, LCGB und CGFP kritisieren Themenansetzung der ersten Expertenrunde

Rentendebatte„Sozialdialog auf Altar der Politik geopfert“: OGBL, LCGB und CGFP kritisieren Themenansetzung der ersten Expertenrunde

Wird das gesetzliche Renteneintrittsalter in Luxemburg erhöht? Genau das befürchten OGBL, LCGB und CGFP und bringen ihre Besorgnis in einer gemeinsamen Pressemitteilung zum Ausdruck. „Anpassungsfähigkeit des...
veröffentlicht am: 17.03.2025 @ Tageblatt
Autor: Sidney Wiltgen

Artikel Lesen / Lire l'article (lien externe)


Et war un der Zäit fir eng linear Punktwäert-Erhéijung beim Staat

Et war un der Zäit fir eng linear Punktwäert-Erhéijung beim Staat

En Dënschdeg de Moie war de Gehälteraccord Thema an der Emissioun "Invité vun der Redaktioun". 2,5 Prozent Erhéijung vum Punktwäert iwwer 2 Joer: et wier un der Zäit gewiescht, dass eng linear Erhéijung kënnt. Dat huet de Romain Wolff den...
veröffentlicht am: 18.02.2025 @ RTL.lu
Autor: Annick Goerens

Artikel Lesen / Lire l'article (lien externe)


Reaktiounen op Gehälteraccord An de Couloire vum Parlament gëtt den Accord net wierklech a Fro gestallt

Reaktiounen op Gehälteraccord An de Couloire vum Parlament gëtt den Accord net wierklech a Fro gestallt

Queesch duerch d’Fraktiounen a Sensibilitéite goung um Mëttwoch de Moie Rieds vun engem gudden a responsabelen Ofkommen. Den CSV-Deputéierte Maurice Bauer, President vun der zoustänneger Chamber-Kommissioun, gesäit et deemno absolut net...
veröffentlicht am: 31.01.2025 @ RTL.lu
Autor: Pit Everling

Artikel Lesen / Lire l'article (lien externe)


Revalorisation salariale de 2,5 % pour les fonctionnaires

Revalorisation salariale de 2,5 % pour les fonctionnaires

Le ministre de la Fonction publique, Serge Wilmes, et le syndicat CGFP ont signé, ce mercredi, un nouvel accord salarial. Les fonctionnaires verront leurs traitements augmenter en deux étapes : 2 % cette année et 0,5 % en 2026. «C’est un...
veröffentlicht am: 30.01.2025 @ Le Quotidien
Autor: David Marques

Artikel Lesen / Lire l'article (lien externe)


FONCTION PUBLIQUE 2,5% d’augmentation pour les fonctionnaires

FONCTION PUBLIQUE 2,5% d’augmentation pour les fonctionnaires

Le gouvernement et la CGFP ont trouvé un accord salarial pour la période 2025-2026. Accord au terme duquel la valeur indiciaire augmentera de 2% en 2025 et de 0,5% en 2026. Coût pour les finances publiques: 195 millions d’euros, auxquels...
veröffentlicht am: 30.01.2025 @ Paperjam
Autor: Marc Fassone

Artikel Lesen / Lire l'article (lien externe)


Öffentlicher DienstEinigung bei Gehälterabkommen: Plus von zwei Prozent für 2025 und 0,5 Prozent Aufschlag für 2026

Öffentlicher DienstEinigung bei Gehälterabkommen: Plus von zwei Prozent für 2025 und 0,5 Prozent Aufschlag für 2026

Das neue Gehälterabkommen für den öffentlichen Dienst steht. Demnach sollen die Staatsbediensteten für das Jahr 2025 eine Gehaltserhöhung von zwei Prozent erhalten, im kommenden Jahr wird der Punktwert noch einmal um 0,5 Prozent...
veröffentlicht am: 30.01.2025 @ Tageblatt
Autor: Sidney Wiltgen

Artikel Lesen / Lire l'article (lien externe)


Gehälter beim Staat steigen um mehr als zwei Prozent

Gehälter beim Staat steigen um mehr als zwei Prozent

Der zuständige Minister Serge Wilmes und die CGFP haben am Mittwoch das neue Gehälterabkommen vorgestellt. Vor allem Lehrer können sich freuen. Angestellte im öffentlichen Dienst dürfen sich freuen. Ihre Gehälter steigen um mehr als zwei...
veröffentlicht am: 29.01.2025 @ Luxemburger Wort
Autor: Glenn Schwaller

Artikel Lesen / Lire l'article (lien externe)


De Punktwäert gëtt an zwou Etappen ëm am Ganzen 2,5 Prozent erhéicht

De Punktwäert gëtt an zwou Etappen ëm am Ganzen 2,5 Prozent erhéicht

Den Minister Wilmes huet den Deputéierten an der zoustänneger Kommissioun e Mëttwoch den neie Gehälteraccord an der Fonction publique presentéiert. Fir dëst Joer gouf sech retroaktiv op eng Augmentatioun ëm 2 Prozent, fir d’nächst...
veröffentlicht am: 29.01.2025 @ RTL.lu

Artikel Lesen / Lire l'article (lien externe)


Léin a Gehälter am ëffentlechen Déngscht klammen ëm 2,5 Prozent

Léin a Gehälter am ëffentlechen Déngscht klammen ëm 2,5 Prozent

Déi Beschäftegt aus dem ëffentlechen Déngscht verdénge réckwierkend méi: Den neie Gehälteraccord gesäit fir dëst Joer zwee Prozent méi Gehalt vir, a fir 2026 weider 0,5 Prozent méi. De Minister fir den ëffentlechen Déngscht Serge...
veröffentlicht am: 29.01.2025 @ Radio 100,7

Artikel Lesen / Lire l'article (lien externe)


Luxemburgs Staatsbeamte bekommen mehr Geld

Luxemburgs Staatsbeamte bekommen mehr Geld

Der Regierung und die Gewerkschaft CGFP haben am Mittwoch ihre Vereinbarung vorgestellt. Neben dem Einkommensplus wurden weitere Punkte festgehalten. Die 37.500 Mitglieder des öffentlichen Dienstes erhalten eine Finanzspritze. Eine Vereinbarung...
veröffentlicht am: 29.01.2025 @ L'Essentiel
Autor: Joseph Gaulier

Artikel Lesen / Lire l'article (lien externe)


CGFP, UEL an Oppositioun mat ganz ënnerschiddleche Meenungen iwwer "Sozialronn"

CGFP, UEL an Oppositioun mat ganz ënnerschiddleche Meenungen iwwer "Sozialronn"

D’Regierung wëll de Sozialdialog verbesseren. Ënner anerem beim Thema Kollektivverträg, Sonndesaarbecht an Ëffnungszäite gëtt et jo aktuell Diskussioun. Um Dënschdeg hat de Premier Luc Frieden eng Reunioun mat de Gewerkschaften OGBL an...
veröffentlicht am: 15.01.2025 @ RTL.lu
Autor: Pit Everling, Marc Hoscheid

Artikel Lesen / Lire l'article (lien externe)


Romain Wolff, ist Leistung im öffentlichen Dienst unwichtig?

Romain Wolff, ist Leistung im öffentlichen Dienst unwichtig?

Die CGFP erklärt, warum es keine Rentenreform braucht und warum an einer Lohnerhöhung im öffentlichen Dienst kein Weg vorbeiführt. Die Staatsbeamtengewerkschaft CGFP sieht für eine Rentenreform keine Notwendigkeit, sehr wohl aber für eine...
veröffentlicht am: 20.12.2024 @ Luxemburger Wort
Autor: Ines Kurschat, Michèle Gantenbein

Artikel Lesen / Lire l'article (lien externe)


CGFP-Präsident Romain Wolff bleibt vier weitere Jahre im Amt

CGFP-Präsident Romain Wolff bleibt vier weitere Jahre im Amt

Der Präsident der „Confédération Générale de la Fonction Publique“ (CGFP), Romain Wolff, wird weitere vier Jahre im Amt bleiben. Neben Wolff wurden die sechs weiteren Mitglieder der Exekutive des CGFP am Montag bestätigt. Das teilt die...
veröffentlicht am: 10.12.2024 @ Tageblatt

Artikel Lesen / Lire l'article (lien externe)


Romain Wolff an der Spitze der CGFP wiedergewählt

Romain Wolff an der Spitze der CGFP wiedergewählt

Die Gewerkschaft der Staatsbeamten wählt Kontinuität in ihrem Vorstand.   Die „Confédération Générale de la Fonction Publique“ (CGFP) hat Romain Wolff, der seit acht Jahren den Vorsitz der Staatsbeamtengewerkschaft innehat, für...
veröffentlicht am: 10.12.2024 @ Luxemburger Wort
Autor: Thomas Klein

Artikel Lesen / Lire l'article (lien externe)


CGFP-Exekutive fir 4 weider Joer confirméiert

CGFP-Exekutive fir 4 weider Joer confirméiert

E Méindeg war den Nationalvirstand vun der CGFP beieneen, an enger geheimer Wal goufen do déi 7 Leit aus dem Exekutivcomité fir 4 weider Joer confirméiert. Notamment och de President Romain Wolff, deen elo schonn zanter 8 Joer op deem...
veröffentlicht am: 10.12.2024 @ RTL.lu

Artikel Lesen / Lire l'article (lien externe)


"Firwat Reserven opbauen, wann een net dierf drugoen?"

"Firwat Reserven opbauen, wann een net dierf drugoen?"

E Freideg de Moie war d'CGFP Thema an der Emissioun "Invité vun der Redaktioun". D'Verhandlungen iwwert den nächste Gehälteraccord beim Staat si lancéiert. D'CGFP an hire Ressortminister Serge Wilmes souze fir eng éischt Verhandlungsronn...
veröffentlicht am: 06.12.2024 @ RTL.lu
Autor: Claude Zeimetz

Artikel Lesen / Lire l'article (lien externe)


Staatsbeamte fordern „substanzielle Punktwerterhöhung“

Staatsbeamte fordern „substanzielle Punktwerterhöhung“

Ohne Not habe die CSV/DP-Regierung eine Rentendebatte „provoziert“, immerhin liegen die Reserven des Rentenfonds bei über 27 Milliarden Euro. Das sagte ein kämpferischer Romain Wolff auf der Vorständekonferenz am Montagabend in Hotel Parc...
veröffentlicht am: 04.12.2024 @ Luxemburger Wort
Autor: Ines Kurschat

Artikel Lesen / Lire l'article (lien externe)


Smooth Jazz statt Heavy MetalCGFP wehrt sich mit angezogener Handbremse gegen die Rentenreformpläne der Regierung

Smooth Jazz statt Heavy MetalCGFP wehrt sich mit angezogener Handbremse gegen die Rentenreformpläne der Regierung

Ein Sturm der Entrüstung der CGFP gegen die Pensionspläne der Regierung war erwartet worden. Parallel zur 115-Jahr-Feier der Gewerkschaftsbewegung im öffentlichen Dienst stand die „Conférence des comités élargie“ im Dommeldinger...
veröffentlicht am: 04.12.2024 @ Tageblatt
Autor: Stefan Kunzmann

Artikel Lesen / Lire l'article (lien externe)