-
CGFP-Vorständekonferenz: Mehr Kaufkraft durch mehr Steuergerechtigkeit
Das große alljährliche CGFP-Treffen, das an diesem Montag in Anwesenheit von rund 400 Delegierten und zahlreichen Ehrengästen stattfand, war voll gespickt mit politischen Botschaften an die neue Regierung. CGFP-Nationalpräsident Romain Wolff und Generalsekretär Steve Heiliger gingen auf die Herausforderungen ein, die es im Staatsdienst zu...Das große alljährliche CGFP-Treffen, das an diesem Montag in Anwesenheit von rund 400 Delegierten und zahlreichen Ehrengästen stattfand, war voll gespickt mit ...Artikel lesen / Lire l'article
Antrittsbesuch von Minister Serge Wilmes bei der CGFP
Unmittelbar nach der Regierungsbildung fand an diesem Freitag im CGFP-Hauptsitz ein erstes Treffen zwischen der Exekutive und dem neuen Minister für den öffentlichen Dienst, Serge Wilmes, statt. Im Fokus dieser konstruktiven und freundlichen Unterredung standen die Kapitel, die den Staatsdienst betreffen, sowie die Umsetzung des laufenden...Unmittelbar nach der Regierungsbildung fand an diesem Freitag im CGFP-Hauptsitz ein erstes Treffen zwischen der Exekutive und dem neuen Minister für den ...Artikel lesen / Lire l'article
CESI-CGFP-Konferenz: Die EU-Bürger verstärkt einbinden
„Was – Wie – Warum: Ein Tag über die Europäische Union – Leben und Arbeiten in der EU“ lautete eine Debatte zu der die „European Confederation of Independent Trade Unions“ (CESI) und deren Gründungsmitglied CGFP am 26. Oktober in Luxemburg eingeladen hatten. Zahlreiche hochkarätige Gastredner wohnten der Konferenz bei, unter...„Was – Wie – Warum: Ein Tag über die Europäische Union – Leben und Arbeiten in der EU“ lautete eine Debatte zu der die „European Confederation of ...Artikel lesen / Lire l'article
Sozialer Frieden
Luxemburg hat gewählt. Die Würfel sind gefallen – und nach zehn Jahren „Gambia“ kommt es zu einem Wechsel in der Luxemburger Politik.Schwarz / Blau werden die künftige Regierung bilden, die unter dem „neie Luc“ die Geschicke des Landes während der kommenden fünf Jahre leiten wird. Die CGFP, als parteipolitisch unabhängige und...Luxemburg hat gewählt. Die Würfel sind gefallen – und nach zehn Jahren „Gambia“ kommt es zu einem Wechsel in der Luxemburger Politik.
Schwarz / Blau ...Artikel lesen / Lire l'article
Koalitionsverhandlungen mit CGFP-Beteiligung
Die Koalitionsverhandlungen auf Schloss Senningen wurden an diesem Montag fortgesetzt. Eingeladen waren die drei national repräsentativen Gewerkschaften, darunter die CGFP. Die Einbindung der Sozialpartner wertet die CGFP als ein ermutigendes Zeichen zur Festigung des Sozialdialogs. Im Laufe der Unterredung legten CGFP-Nationalpräsident...Die Koalitionsverhandlungen auf Schloss Senningen wurden an diesem Montag fortgesetzt. Eingeladen waren die drei national repräsentativen Gewerkschaften, darunter ...
-
CGFP-Vorständekonferenz: Mehr Kaufkraft durch mehr Steuergerechtigkeit
Das große alljährliche CGFP-Treffen, das an diesem Montag in Anwesenheit von rund 400 Delegierten und zahlreichen Ehrengästen stattfand, war voll gespickt mit politischen Botschaften an die neue Regierung. CGFP-Nationalpräsident Romain Wolff und Generalsekretär Steve Heiliger gingen auf die Herausforderungen ein, die es im Staatsdienst zu...Das große alljährliche CGFP-Treffen, das an diesem Montag in Anwesenheit von rund 400 Delegierten und zahlreichen Ehrengästen stattfand, war voll gespickt mit ...Artikel lesen / Lire l'article
Antrittsbesuch von Minister Serge Wilmes bei der CGFP
Unmittelbar nach der Regierungsbildung fand an diesem Freitag im CGFP-Hauptsitz ein erstes Treffen zwischen der Exekutive und dem neuen Minister für den öffentlichen Dienst, Serge Wilmes, statt. Im Fokus dieser konstruktiven und freundlichen Unterredung standen die Kapitel, die den Staatsdienst betreffen, sowie die Umsetzung des laufenden...Unmittelbar nach der Regierungsbildung fand an diesem Freitag im CGFP-Hauptsitz ein erstes Treffen zwischen der Exekutive und dem neuen Minister für den ...Artikel lesen / Lire l'article
CESI-CGFP-Konferenz: Die EU-Bürger verstärkt einbinden
„Was – Wie – Warum: Ein Tag über die Europäische Union – Leben und Arbeiten in der EU“ lautete eine Debatte zu der die „European Confederation of Independent Trade Unions“ (CESI) und deren Gründungsmitglied CGFP am 26. Oktober in Luxemburg eingeladen hatten. Zahlreiche hochkarätige Gastredner wohnten der Konferenz bei, unter...„Was – Wie – Warum: Ein Tag über die Europäische Union – Leben und Arbeiten in der EU“ lautete eine Debatte zu der die „European Confederation of ...Artikel lesen / Lire l'article
Sozialer Frieden
Luxemburg hat gewählt. Die Würfel sind gefallen – und nach zehn Jahren „Gambia“ kommt es zu einem Wechsel in der Luxemburger Politik.Schwarz / Blau werden die künftige Regierung bilden, die unter dem „neie Luc“ die Geschicke des Landes während der kommenden fünf Jahre leiten wird. Die CGFP, als parteipolitisch unabhängige und...Luxemburg hat gewählt. Die Würfel sind gefallen – und nach zehn Jahren „Gambia“ kommt es zu einem Wechsel in der Luxemburger Politik.
Schwarz / Blau ...Artikel lesen / Lire l'article
Koalitionsverhandlungen mit CGFP-Beteiligung
Die Koalitionsverhandlungen auf Schloss Senningen wurden an diesem Montag fortgesetzt. Eingeladen waren die drei national repräsentativen Gewerkschaften, darunter die CGFP. Die Einbindung der Sozialpartner wertet die CGFP als ein ermutigendes Zeichen zur Festigung des Sozialdialogs. Im Laufe der Unterredung legten CGFP-Nationalpräsident...Die Koalitionsverhandlungen auf Schloss Senningen wurden an diesem Montag fortgesetzt. Eingeladen waren die drei national repräsentativen Gewerkschaften, darunter ...
CGFP
CONFÉDÉRATION GÉNÉRALE DE LA FONCTION PUBLIQUE

Antrittsbesuch von Minister Serge Wilmes bei der CGFP
24.11.2023
Unmittelbar nach der Regierungsbildung fand an diesem Freitag im CGFP-Hauptsitz ein erstes Treffen zwischen der Exekutive und dem neuen Minister für den öffentlichen Dienst, Serge Wilmes, statt. Im Fokus dieser konstruktiven und freundlichen Unterredung standen die Kapitel, die den Staatsdienst betreffen, sowie die Umsetzung des laufenden Gehälterabkommens. Gleich zu Beginn stellte die CGFP klar, dass jene...
CESI-CGFP-Konferenz: Die EU-Bürger verstärkt einbinden
26.10.2023
„Was – Wie – Warum: Ein Tag über die Europäische Union – Leben und Arbeiten in der EU“ lautete eine Debatte zu der die „European Confederation of Independent Trade Unions“ (CESI) und deren Gründungsmitglied CGFP am 26. Oktober in Luxemburg eingeladen hatten. Zahlreiche hochkarätige Gastredner wohnten der Konferenz bei, unter ihnen EU-Kommissar Nicolas Schmit, der Vizepräsident des EU-Parlaments...
Sozialer Frieden
25.10.2023
Luxemburg hat gewählt. Die Würfel sind gefallen – und nach zehn Jahren „Gambia“ kommt es zu einem Wechsel in der Luxemburger Politik.Schwarz / Blau werden die künftige Regierung bilden, die unter dem „neie Luc“ die Geschicke des Landes während der kommenden fünf Jahre leiten wird. Die CGFP, als parteipolitisch unabhängige und ideologisch neutrale Berufsorganisation für den öffentlichen Dienst,...
Koalitionsverhandlungen mit CGFP-Beteiligung
16.10.2023
Die Koalitionsverhandlungen auf Schloss Senningen wurden an diesem Montag fortgesetzt. Eingeladen waren die drei national repräsentativen Gewerkschaften, darunter die CGFP. Die Einbindung der Sozialpartner wertet die CGFP als ein ermutigendes Zeichen zur Festigung des Sozialdialogs. Im Laufe der Unterredung legten CGFP-Nationalpräsident Romain Wolff und Generalsekretär Steve Heiliger dem Formateur und den...
Rentrée sociale der CGFP: Eine klare Botschaft an die Politik
29.09.2023
Mit Blick auf die Parlamentswahlen hat der CGFP-Nationalvorstand anlässlich seiner zweitägigen „Rentrée sociale“ eine gründliche Analyse der CGFP-Wahlprüfsteine durchgeführt, ohne jedoch dabei eine Wahlempfehlung auszusprechen. Die Parteien hatten zuvor anhand von rund 50 Fragen Stellung zu zehn Schwerpunktthemen bezogen. Jene Partei, die nach den Wahlen das Ministerium des öffentlichen Dienstes...
CGFP-Aufruf an die Regierung: Schluss mit der Diskriminierung in der Wohnungspolitik
14.09.2023
Die Situation auf dem Luxemburger Wohnungsmarkt hat sich angesichts der steigenden Zinssätze erheblich verschärft. Vor allem bei jungen Menschen rückt der Traum des Eigenheims zunehmend in weite Ferne. Immobiliensuchende, denen ein Kredit verwehrt wird, zieht es immer mehr ins nahe Ausland. Umso unverständlicher ist es, dass sich die Regierung bislang geweigert hat, die von ihr selbst eingeleiteten...
CGFP-Stellungnahme zum Wahlkampf
11.09.2023
Im vergangenen Juli hatte die CGFP ihre Wahlprüfsteine veröffentlicht. Die Antworten der Parteien auf die CGFP-Forderungen seien in vielen Punkten klar, betonte CGFP-Nationalpräsident Romain Wolff an diesem Montag in der RTL-Sendung „Invité vun der Redaktioun“. Zugleich räumte er ein, dass der öffentliche Dienst über „ein großes Wählerreservoir“ verfüge. Bei den Parlamentswahlen am 8. Oktober...
CGFP-Pressekonferenz: Parteien auf dem Prüfstand
26.07.2023
Im Vorfeld der Parlamentswahlen stellte die CGFP an diesem Mittwoch der Presse die Ergebnisse der CGFP-Wahlprüfsteine vor. Zugleich bezog die CGFP Stellung zum Schlichtungsverfahren, das letzte Woche gegen die Regierung wegen Missachtung des Gehälterabkommens in die Wege geleitet wurde. Im Dezember 2022 hatten sich die CGFP und die Regierung nach zähen Verhandlungen neben zwei Punktwerterhöhungen u.a....
CGFP-Nationalvorstand leitet Schlichtungsverfahren gegen die Regierung ein
18.07.2023
Infolge der im jüngsten Gehälterabkommen nach aufwendigen Verhandlungen vereinbarten Abschaffung des Bewertungssystems im öffentlichen Dienst will die Regierung den Gesetzentwurf 7880 zur Reform der Armee nutzen, um dieses kontraproduktive Benotungssystem im Eilverfahren bei den Militärangehörigen (Artikel 32) wiedereinzuführen. Die Abstimmung im Plenum soll an diesem Freitag unmittelbar vor den...
CGFP duldet keinen Wortbruch der Regierung
13.07.2023
Mit der Abschaffung des Bewertungssystems im öffentlichen Dienst hatte die CGFP der Regierung bei den jüngsten Gehälterverhandlungen im Dezember vergangenen Jahres ein erhebliches Zugeständnis abgerungen: Seit dem 1. Januar kommt diese Form der Benotung nur noch bei den Praktikanten zum Tragen. Umso empörender ist es, dass jetzt mit der bevorstehenden Reform des Armeegesetzes ein neues Bewertungssystem...