• dbb-Bundesvorsitzender Ulrich Silberbach  auf Arbeitsvisite in Luxemburg
  • Verrat am Wähler
  • CGFP fordert zahlreiche Nachbesserungen  in Bezug auf die Arbeitszeitregelung
  • Ein unwürdiger Umgang mit den Gewerkschaften
  • Neuregelung des Homeoffice erfordert zahlreiche Nachbesserungen
  • dbb-Bundesvorsitzender Ulrich Silberbach auf Arbeitsvisite in Luxemburg

    Ulrich Silberbach, Bundesvorsitzender des „dbb Beamtenbund und Tarifunion“ und zugleich auch einer der insgesamt sieben Vizepräsidenten der „European Confederation of Independant Trade Unions“ (CESI), der auch die CGFP angehört, befand sich an diesem Montag auf Arbeitsbesuch in Luxemburg. Auf der Agenda stand unter anderem eine...
    Ulrich Silberbach, Bundesvorsitzender des „dbb Beamtenbund und Tarifunion“ und zugleich auch einer der insgesamt sieben Vizepräsidenten der „European ...

    Artikel lesen / Lire l'article

  • Verrat am Wähler

    Dass Luxemburg über einen leistungsfähigen öffentlichen Dienst verfügt, wurde nicht erst während der Corona-Krise deutlich. Seit jeher werden den öffentlich Bediensteten in Umfragen immer wieder gute Noten ausgestellt – und das selbst von Institutionen wie der OECD, die nicht unbedingt dafür bekannt sind, das Beamtentum in ihr Herz...

    Dass Luxemburg über einen leistungsfähigen öffentlichen Dienst verfügt, wurde nicht erst während der Corona-Krise deutlich. Seit jeher ...

    Artikel lesen / Lire l'article

  • CGFP fordert zahlreiche Nachbesserungen in Bezug auf die Arbeitszeitregelung

    In seiner jüngsten Sitzung forderte der CGFP-Nationalvorstand mehrere Nachbesserungen bei dem von der Regierung überarbeiteten Gesetzentwurf zur Arbeitszeitregelung im öffentlichen Dienst. Das von einer CGFP-Arbeitsgruppe erstellte Dokument wurde am vergangenen 24. April vom „Comité fédéral“ verabschiedet. Die CGFP-Exekutive hat an...
    In seiner jüngsten Sitzung forderte der CGFP-Nationalvorstand mehrere Nachbesserungen bei dem von der Regierung überarbeiteten Gesetzentwurf zur ...

    Artikel lesen / Lire l'article

  • Ein unwürdiger Umgang mit den Gewerkschaften

    Auf Einladung der Luxemburger Statistikbehörde STATEC findet an diesem 25. April ein „Wirtschafts“-Seminar zum Thema „Der Stellenwert der Gewerkschaften in einer sich wandelnden luxemburgischen Wirtschaft“ statt. Auf der Tagesordnung steht u.a. der Vortrag eines Universitätsprofessors mit dem provokativen Titel „Will they rise again?...
    Auf Einladung der Luxemburger Statistikbehörde STATEC findet an diesem 25. April ein „Wirtschafts“-Seminar zum Thema „Der Stellenwert der Gewerkschaften in ...

    Artikel lesen / Lire l'article

  • Neuregelung des Homeoffice erfordert zahlreiche Nachbesserungen

    Auch nach der Aufhebung der coronabedingten Homeoffice-Pflicht im öffentlichen Dienst haben viele Mitarbeiter das Bedürfnis, zumindest teilweise zu Hause zu arbeiten. Gemäß dem Gehälterabkommen von 2021 hat die CGFP mit der Regierung eine neue Telearbeit-Regelung für die Post-Corona-Zeit ausgearbeitet. Inzwischen hat der Minister für den...
    Auch nach der Aufhebung der coronabedingten Homeoffice-Pflicht im öffentlichen Dienst haben viele Mitarbeiter das Bedürfnis, zumindest teilweise zu Hause zu ...

    Artikel lesen / Lire l'article

  • dbb-Bundesvorsitzender Ulrich Silberbach  auf Arbeitsvisite in Luxemburg
  • Verrat am Wähler
  • CGFP fordert zahlreiche Nachbesserungen  in Bezug auf die Arbeitszeitregelung
  • Ein unwürdiger Umgang mit den Gewerkschaften
  • Neuregelung des Homeoffice erfordert zahlreiche Nachbesserungen
  • dbb-Bundesvorsitzender Ulrich Silberbach auf Arbeitsvisite in Luxemburg

    Ulrich Silberbach, Bundesvorsitzender des „dbb Beamtenbund und Tarifunion“ und zugleich auch einer der insgesamt sieben Vizepräsidenten der „European Confederation of Independant Trade Unions“ (CESI), der auch die CGFP angehört, befand sich an diesem Montag auf Arbeitsbesuch in Luxemburg. Auf der Agenda stand unter anderem eine...
    Ulrich Silberbach, Bundesvorsitzender des „dbb Beamtenbund und Tarifunion“ und zugleich auch einer der insgesamt sieben Vizepräsidenten der „European ...

    Artikel lesen / Lire l'article

  • Verrat am Wähler

    Dass Luxemburg über einen leistungsfähigen öffentlichen Dienst verfügt, wurde nicht erst während der Corona-Krise deutlich. Seit jeher werden den öffentlich Bediensteten in Umfragen immer wieder gute Noten ausgestellt – und das selbst von Institutionen wie der OECD, die nicht unbedingt dafür bekannt sind, das Beamtentum in ihr Herz...

    Dass Luxemburg über einen leistungsfähigen öffentlichen Dienst verfügt, wurde nicht erst während der Corona-Krise deutlich. Seit jeher ...

    Artikel lesen / Lire l'article

  • CGFP fordert zahlreiche Nachbesserungen in Bezug auf die Arbeitszeitregelung

    In seiner jüngsten Sitzung forderte der CGFP-Nationalvorstand mehrere Nachbesserungen bei dem von der Regierung überarbeiteten Gesetzentwurf zur Arbeitszeitregelung im öffentlichen Dienst. Das von einer CGFP-Arbeitsgruppe erstellte Dokument wurde am vergangenen 24. April vom „Comité fédéral“ verabschiedet. Die CGFP-Exekutive hat an...
    In seiner jüngsten Sitzung forderte der CGFP-Nationalvorstand mehrere Nachbesserungen bei dem von der Regierung überarbeiteten Gesetzentwurf zur ...

    Artikel lesen / Lire l'article

  • Ein unwürdiger Umgang mit den Gewerkschaften

    Auf Einladung der Luxemburger Statistikbehörde STATEC findet an diesem 25. April ein „Wirtschafts“-Seminar zum Thema „Der Stellenwert der Gewerkschaften in einer sich wandelnden luxemburgischen Wirtschaft“ statt. Auf der Tagesordnung steht u.a. der Vortrag eines Universitätsprofessors mit dem provokativen Titel „Will they rise again?...
    Auf Einladung der Luxemburger Statistikbehörde STATEC findet an diesem 25. April ein „Wirtschafts“-Seminar zum Thema „Der Stellenwert der Gewerkschaften in ...

    Artikel lesen / Lire l'article

  • Neuregelung des Homeoffice erfordert zahlreiche Nachbesserungen

    Auch nach der Aufhebung der coronabedingten Homeoffice-Pflicht im öffentlichen Dienst haben viele Mitarbeiter das Bedürfnis, zumindest teilweise zu Hause zu arbeiten. Gemäß dem Gehälterabkommen von 2021 hat die CGFP mit der Regierung eine neue Telearbeit-Regelung für die Post-Corona-Zeit ausgearbeitet. Inzwischen hat der Minister für den...
    Auch nach der Aufhebung der coronabedingten Homeoffice-Pflicht im öffentlichen Dienst haben viele Mitarbeiter das Bedürfnis, zumindest teilweise zu Hause zu ...

    Artikel lesen / Lire l'article

Verrat am Wähler

Verrat am Wähler

23.05.2023
Dass Luxemburg über einen leistungsfähigen öffentlichen Dienst verfügt, wurde nicht erst während der Corona-Krise deutlich. Seit jeher werden den öffentlich Bediensteten in Umfragen immer wieder gute Noten ausgestellt – und das selbst von Institutionen wie der OECD, die nicht unbedingt dafür bekannt sind, das Beamtentum in ihr Herz geschlossen zu haben. Auch der luxemburgische Wirtschafts- und Sozialrat...

Artikel lesen / Lire l'article


CGFP fordert zahlreiche Nachbesserungen  in Bezug auf die Arbeitszeitregelung

CGFP fordert zahlreiche Nachbesserungen in Bezug auf die Arbeitszeitregelung

02.05.2023
In seiner jüngsten Sitzung forderte der CGFP-Nationalvorstand mehrere Nachbesserungen bei dem von der Regierung überarbeiteten Gesetzentwurf zur Arbeitszeitregelung im öffentlichen Dienst. Das von einer CGFP-Arbeitsgruppe erstellte Dokument wurde am vergangenen 24. April vom „Comité fédéral“ verabschiedet. Die CGFP-Exekutive hat an diesem Dienstag dem Minister für den öffentlichen Dienst die...

Artikel lesen / Lire l'article


Ein unwürdiger Umgang mit den Gewerkschaften

Ein unwürdiger Umgang mit den Gewerkschaften

24.04.2023
Auf Einladung der Luxemburger Statistikbehörde STATEC findet an diesem 25. April ein „Wirtschafts“-Seminar zum Thema „Der Stellenwert der Gewerkschaften in einer sich wandelnden luxemburgischen Wirtschaft“ statt. Auf der Tagesordnung steht u.a. der Vortrag eines Universitätsprofessors mit dem provokativen Titel „Will they rise again? Vier Szenarien für die Zukunft der Gewerkschaften.“   Zu den...

Artikel lesen / Lire l'article


Neuregelung des Homeoffice erfordert zahlreiche Nachbesserungen

Neuregelung des Homeoffice erfordert zahlreiche Nachbesserungen

06.04.2023
Auch nach der Aufhebung der coronabedingten Homeoffice-Pflicht im öffentlichen Dienst haben viele Mitarbeiter das Bedürfnis, zumindest teilweise zu Hause zu arbeiten. Gemäß dem Gehälterabkommen von 2021 hat die CGFP mit der Regierung eine neue Telearbeit-Regelung für die Post-Corona-Zeit ausgearbeitet. Inzwischen hat der Minister für den öffentlichen Dienst den Vorentwurf zur großherzoglichen Verordnung...

Artikel lesen / Lire l'article


CGFP: Klares Bekenntnis der Abgeordneten zum Staatsdienst

CGFP: Klares Bekenntnis der Abgeordneten zum Staatsdienst

22.03.2023
Einstimmig hat das Abgeordnetenhaus an diesem Mittwoch die Umsetzung der beiden ersten Punkte des für den Staatsdienst geltenden Gehälterabkommens verabschiedet, das die CGFP im Dezember vergangenen Jahres mit der Regierung ausgehandelt hat. Die CGFP zeigt sich erfreut darüber, dass sowohl im Mehrheitslager als auch innerhalb der Opposition eine geschlossene Einigkeit über die erzielte Übereinkunft herrscht....

Artikel lesen / Lire l'article


CGFP tauscht sich mit Abgeordneten  zum Thema „Homeoffice“ aus

CGFP tauscht sich mit Abgeordneten zum Thema „Homeoffice“ aus

16.03.2023
An diesem Dienstag fand ein konstruktiver Meinungsaustausch zwischen der CGFP-Exekutive und dem zuständigen parlamentarischen Subausschuss über die verschiedenen Aspekte der Telearbeit im öffentlichen Dienst statt. Im Oktober vergangenen Jahres hatte die CGFP gemäß dem Gehälterabkommen vom März 2021 mit der Regierung eine Neuregelung des Homeoffice im öffentlichen Dienst durchgesetzt. Zuvor waren auf...

Artikel lesen / Lire l'article


CGFP unterzeichnet Tripartite-Abkommen

CGFP unterzeichnet Tripartite-Abkommen

07.03.2023
Das am vergangenen Freitag zwischen den Sozialpartnern und der Regierung erzielte Tripartite-Abkommen wurde an diesem Dienstag im Staatsministerium von den jeweiligen Verhandlungspartnern, darunter die CGFP, unterzeichnet. Bereits am Montag hatte der CGFP-Nationalvorstand das Ergebnis der Dreiergespräche einstimmig gutgeheißen.   Das weitreichende Gesamtpaket beinhaltet zahlreiche Maßnahmen, die zum einen...

Artikel lesen / Lire l'article


CGFP-Nationalvorstand billigt Tripartite-Abkommen

CGFP-Nationalvorstand billigt Tripartite-Abkommen

06.03.2023
An diesem Montag hat der CGFP-Nationalvorstand dem dritten Tripartite-Abkommen binnen einem Jahr einstimmig grünes Licht erteilt. Das „Comité fédéral“ sprach der CGFP-Exekutive einen großen Dank für dessen Durchhaltevermögen während des achtstündigen Verhandlungsmarathons aus. Das geschnürte Paket drossele die Inflation und stärke die Kaufkraft der Bürger, was letztendlich auch den Unternehmen...

Artikel lesen / Lire l'article


Tripartite: CGFP setzt erhebliche Steuerentlastungen für die Bürger durch

Tripartite: CGFP setzt erhebliche Steuerentlastungen für die Bürger durch

03.03.2023
  Beinahe fünf Monate nach dem letzten Tripartite-Abkommen haben die Sozialpartner und die Regierung infolge der jüngsten Statec-Inflationsprognosen an diesem Freitag im Tripartite-Koordinationskomitee nach Lösungen zum Kaufkrafterhalt der Bürger und zur Planungssicherheit der Unternehmen gesucht. Nach stundenlangen Verhandlungen wurde am Abend eine grundsätzliche Einigung erzielt.   Bereits im Vorfeld...

Artikel lesen / Lire l'article


CGFP-Generalsekretär Steve Heiliger übernimmt die Präsidentschaft des CES

CGFP-Generalsekretär Steve Heiliger übernimmt die Präsidentschaft des CES

03.03.2023
Wachablösung beim luxemburgischen Conseil économique et social (CES): CGFP-Generalsekretär Steve Heiliger, der seit 2021 den Posten des CES-Vizepräsidenten innehat, hat nach dem Inkrafttreten des entsprechenden großherzoglichen Erlasses zum 1. März die Präsidentschaft des Wirtschafts- und Sozialrats übernommen. Heiliger, der in diesem Gremium die Arbeitnehmerseite vertritt, wurde am vergangenen 11. Januar...

Artikel lesen / Lire l'article

MEMBRES

Utilisez notre formulaire dédié pour nous indiquer vos nouvelles coordonnées

CGFP-Administration
Informations syndicales
Consultations et assistance juridique
Prestations syndicales

488, route de Longwy (1er étage)
L-1940 Luxembourg

Tél.: 26 48 27 27
Fax : 26 48 29 29
E-mail: Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser.

Relations publiques et service de presse
Rédaction "fonction publique"
Webmaster cgfp.lu

488, route de Longwy (1er étage)
L-1940 Luxembourg

Tél.: 26 48 27 27- 1
Fax: 26 48 27 27- 40
E-mail: Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser.

CGFP-Services asbl

 

B.P. 210
L-2012 Luxembourg

Tél.: 47 36 51
Fax : 46 53 62
E-mail: Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser.

Copyright © CGFP - Aspects légaux

Design by Molotov Design